Atemstillstand ist ein gefährlicher Zustand, der manchmal zusätzlich zur Krankenhausbehandlung eine Heimbeatmung erfordert. Es ist eine Gelegenheit für alle Menschen, die anhaltende oder vorübergehende Atemprobleme haben. Es ist auch für die Familie eine sehr große pflegerische Herausforderung, denn die Entlassung eines Angehörigen aus dem Krankenhaus ist mit einer Neuordnung des jetzigen Lebens verbunden, um die Lebensqualifikation des Patienten zu verbessern. Sie sind überfordert, einen geliebten Menschen mit der richtigen Heimbeatmung zu versorgen und suchen eine professionelle Betreuung?
Sowohl Sie als auch Ihr Vormund brauchen Spezialisten wie uns, um über eine außerklinische Beatmungspflege zu entscheiden zu können. Wir sind ein zuverlässiger Partner im Bereich Heimbeatmung und bieten eine hochwertige Betreuung, damit Sie sich in Ihrem Zuhause rundum sicher fühlen. Unser Pflegeteam verfügt über Fachkenntnisse und Erfahrung in der Tracheostomapflege, d.h. chirurgisches Öffnen der Luftröhre und Trachealkanüle. Sie setzen alles daran und zeigen liebevolle Unterstützung, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Heimbeatmung - Invasive und nicht invasive Beatmung
Je nach Erkrankung können wir die Heimbeatmung sowohl invasiv als auch nicht-invasiv durchführen. Die Wahl der geeigneten Methode wird immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen.
Invasive Beatmung: erfordert eine Intubation und wird durch Einführen eines Tubus in die Luftröhre, der sogenannten Tracheostoma. Nach der Intubation wird der Schlauch an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Diese Art der Heimbeatmung wird bei chronischer Lungenerkrankung COPD, MS-Erkrankung, ALS, Kehlkopftumoren und schwerer Ateminsuffizienz erzeugt durch die COVID-19-Erkrankung, durchgeführt.
Nicht-invasive Beatmung: besteht in der Unterstützung der Atmung durch den Einsatz medizinischer Geräte. Das Gerät für diese Beatmungsart besteht aus einer Maske, die über die Nase und den Mund oder nur über der Nase getragen wird. Es wird mit Gurten am Kopf des Patienten befestigt und mit einem flexiblen Schlauch mit dem Gerät verbunden. Diese Methode wird bei Patienten mit Mukoviszidose und Lungenerkrankung (COPD) angewendet.
Heimbeatmung - Wünsche und Bedürfnisse der Patienten
Für die frühzeitige Planung und Vorbereitung der Heimbeatmung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. In ausführlichen Gesprächen lernen wir die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten und seines Verantwortlichen im Detail kennen. Nach Absprache der Einzelheiten der Zusammenarbeit werden wir die außerklinische Beatmung ermöglichen und für die Sicherheit im eigenen Zuhause sorgen. Der Patient ist das Wichtigste für unser Team und wir genießen es am meisten, wenn er mit unserem Service zufrieden ist. Je nach Bedarf planen, liefern, betreuen und warten wir das Equipment für die außerklinische Beatmung ab.